Renate Leggatt-Hofer | Reinhold Sahl

Die Wiener Hofburg

Sechs Jahrhunderte Machtzentrum in Europa

Exklusiv: Die einzige umfassende Publikation über den riesigen Komplex der Hofburg

Dieser Titel ist auch auf Englisch erhältlich!

ISBN:

978-3-7106-0178-1

Format: 24 x

30 cm

Seiten:

272

Einband:

Hardcover

Ausstattung:

3 Ausgaben (deutsch, englisch, fanzösisch - sprachgetrennt) in gemeinsamer Produktion

Lieferung in ca 2 - 5 Werktagen

 19,99

Lieferbar

Artikelnummer: 9783710601781

Inhalt

Die Wiener Hofburg zählt zu den ausgedehntesten historischen Residenz­anlagen in Europa. Sie ist die bedeutendste profane Kulturerbestätte Öster­reichs und war dennoch bis vor zehn Jahren kaum erforscht. Kaum ein Stein ist auf dem anderen geblieben, und die Wiener Residenz erscheint seither in völlig neuem Licht. In diesem Prachtband sind die aktuellen Erkenntnisse über den gesamten Hofburgkomplex von seiner Gründung im 13. Jahrhundert bis zum heutigen Tag erstmals kompakt zusammengefasst und opulent bebildert. Dank dem Engagement der Burghauptmannschaft Österreich kann dieses neue Wissen nun für eine breite Öffentlichkeit bereitgestellt werden.

Renate Leggatt-Hofer

Herausgeber/in

Renate Leggatt-Hofer studierte Kunstgeschichte und Klassische Archäologie und ist Spezialistin für die Re-naissance. Bis 2016 war sie im Bundesdenkmalamt tätig und widmet sich nun wieder der Forschung.

Reinhold Sahl

Herausgeber/in

Reinhold Sahl ist Burghauptmann und als solcher seit 2010 Leiter der Burghauptmannschaft Österreich. In dieser Funktion sorgt er für den Erhalt des in Bundeseigentum befindlichen kulturellen Erbes Österreichs.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Wiener Hofburg“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pressestimmen

imp298-Tiroler Tageszeitung (APA)

Mit der komprimierten Version von Leggatt-Hofer und Sahl, die auch in Englisch und Französich aufgelegt wird, sollen auch Laien und Hobbyhistoriker ihre Freude haben.
Tiroler Tageszeitung (APA)

imp299-Gregor Auenhammer, Der Standard

Die Historikerin beschreibt, opulent bebildert, die Genesis des Ortes mit dem einmalig betörenden Panorama. Die Metamorphosen der Hofburg, seit sechs Jahrhunderten Machtzentrum Europas, werden inklusive des Wandels vom monarchistischen Imperialismus bis zur heutigen demokratischen Nutzung seziert.
Gregor Auenhammer, Der Standard

imp300-Alexander Purger, Salzburger Nachrichten

Forscher der Akademie der Wissenschaften haben in den vergangenen Jahren akribisch die Geschichte der Hofburg erforscht. Für den interessierten Laien sind sie nun in dem 270 Seiten umfassenden, reich bebilderten Prachtband zusammengefasst.
Alexander Purger, Salzburger Nachrichten

imp298-Tiroler Tageszeitung (APA)

Mit der komprimierten Version von Leggatt-Hofer und Sahl, die auch in Englisch und Französich aufgelegt wird, sollen auch Laien und Hobbyhistoriker ihre Freude haben.
Tiroler Tageszeitung (APA)

imp299-Gregor Auenhammer, Der Standard

Die Historikerin beschreibt, opulent bebildert, die Genesis des Ortes mit dem einmalig betörenden Panorama. Die Metamorphosen der Hofburg, seit sechs Jahrhunderten Machtzentrum Europas, werden inklusive des Wandels vom monarchistischen Imperialismus bis zur heutigen demokratischen Nutzung seziert.
Gregor Auenhammer, Der Standard

imp300-Alexander Purger, Salzburger Nachrichten

Forscher der Akademie der Wissenschaften haben in den vergangenen Jahren akribisch die Geschichte der Hofburg erforscht. Für den interessierten Laien sind sie nun in dem 270 Seiten umfassenden, reich bebilderten Prachtband zusammengefasst.
Alexander Purger, Salzburger Nachrichten

Buchtipps