Inhalt
In den Jahren 2007 bis 2013 hat das Wiener Architekturbüro Strixner das aus vier weitläufigen Häusern bestehende denkmalgeschützte und bauhistorisch bedeutende Ensemble generalsaniert und die heterogene Gebäudestruktur einer zeitgemäßen und architektonisch klaren Struktur zugeführt.
Das Buch liefert einen facettenreichen Blick in die Architektur- und Kulturgeschichte der ehemaligen Amtsgebäude des Habsburgerreichs, beleuchtet deren vielfältige Nutzung über die Jahrhunderte und fokussiert die neue Gestaltung und Erschließung durch Architekt Heinrich Strixner im Spannungsfeld zwischen historischer Substanz, moderner Architektur und zeitgenössischer Kunst.
Heinrich Strixner
Herausgeber/in
Architekt Dipl.Ing. Heinrich Strixner gründete im Jahr 1991 sein eigenes Architekturbüro, realisiert seither Architekten- und Generalplanerleistungen für private sowie öffentliche Auftraggeber. In den letzten 25 Jahren wurden über 80 Projekte aus den Bereichen Neubau, Um- und Zubauten sowie Sanierung historischer Objekte erfolgreich geplant und abgewickelt.
Hartwig Knack
Beitrag
Hartwig Knack, Kunsthistoriker und Kurator. 2002-2009 künstlerischer Leiter der Factory Krems, 2003-2009 Kurator der Kunsthalle Krems, seit 2010 freier Kunstwissenschaftler, Kurator und Autor. Zahlreiche Publikationen zur Kunst und Kulturgeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts, zuletzt „Die Wiener Sofiensäle“ (Brandstätter, 2013)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.