Rezept: Rote Rüben aus dem Ofen mit Labneh aus “30 Pflanzen pro Woche”

Aromatische und abwechslungsreiche Kombi aus erdigen Rüben, fruchtigen Beeren und knusprigem Buchweizen.

ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN:

Für die roten Rüben:

ca. 1 kg grobes Salz für das Salzbett
2–2,4 kg ähnlich große Rote Rüben
80 g Olivenöl nativ extra
¼ TL gemahlener Kreuzkümmel
½ TL Salz
2 TL Limettensaft
2 TL Rotweinessig

Zum Anrichten:

140 g Buchweizen
250 ml neutrales Pflanzenöl zum
Frittieren
100 g Labneh (s. links)
frischer Meerrettich
160 g Brombeeren
1 ½ EL Apfelessig
1 Beet Kresse
100 g Olivenöl nativ extra
Zitronensaft zum Beträufeln

ZUBEREITUNG:

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Grobes Salz auf ein Backblech streuen. Rote Rüben ungeschält daraufsetzen. Im Ofen ca. 1 Stunde garen, bis sie weich sind. Etwas abkühlen lassen. Schälen und in Stücke schneiden, mit Olivenöl, Kreuzkümmel, Salz, Limettensaft und Rotweinessig marinieren.
Buchweizen in auf 180 °C erhitztem Öl goldbraun-knusprig frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Labneh mit einem Löffel auf den Tellern verteilen. Rote-Rüben-Stücke auf dem Labneh anrichten, Meerrettich schälen und darüberreiben. Brombeeren mit Apfelessig vermischen und darüber verteilen. Mit Buchweizen und Kresse garnieren, mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln.

Grundrezept Labneh:

Für 4 Portionen Labneh 1 kg griechischen Joghurt und 1 TL Salz verrühren, in ein Passier- oder Geschirrtuch geben, Tuch verknoten, an einen langen Kochlöffel binden und über Nacht über der Spüle oder einer Schüssel im Kühlschrank abhängen lassen.
Je länger der Joghurt hängt, desto trockener wird der Labneh. Er kann anschließend direkt verwendet oder zu Kugeln geformt, in Sesam oder anderen Gewürzen gerollt und dann in Öl eingelegt werden.

Buch bestellen