Plachutta Rezept: Sachertorte

Ein Klassiker der Wiener Küche: Ein Gericht aus dem "Goldenen Plachutta"

Die Sachertorte ist ein zeitloser Klassiker der Wiener Küche und gilt als eine der bekanntesten Torten der Welt. Ursprünglich im Jahr 1832 von Franz Sacher kreiert, besteht sie aus zwei luftigen Schokoladenbiskuitböden, die mit einer feinen Marillenmarmelade gefüllt und mit einer glänzenden Schokoladenglasur überzogen werden. Der Geschmack dieser Torte ist eine perfekte Balance zwischen der süßen Schokolade und der fruchtigen Säure der Marillenmarmelade . Die Sachertorte wird traditionell mit einer Portion Schlagobers serviert.

ZUTATEN

FÜR 1 TORTE Ø 24 CM
180 g Kuvertüre
180 g Mehl, glatt
ca. 250 g Marillenmarmelade zum Füllen und Einstreichen
Butter zum Ausstreichen nach Bedarf
Mehl zum Bestauben nach Bedarf
Kristallzucker zum Stürzen
180 g Butter, handwarm
80 g Staubzucker
1 EL Vanillezucker
8 Dotter
8 Eiweiß
150 g Kristallzucker
Sacherglasur

Ein Klassiker der Wiener Küche: Die Sachertorte aus dem "Goldenen Plachutta"

ZUBEREITUNG

Kuvertüre zerkleinern, im Wasserbad schmelzen. Mehl sieben, Marillenmarmelade mit einer Teigkarte durch ein Sieb streichen. Einen Tortenreifen in Papier einschlagen oder Springform mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstauben. Backtrennpapier mit Kristallzucker zum Stürzen der gebackenen Torte bestreuen. Butter, Staubzucker, Vanillezucker und Kuvertüre in der Küchenmaschine schaumig rühren. Dotter nach und nach beigeben. Eiweiß mit Kristallzucker cremig-steif schlagen. Ein Drittel mit einem Kochlöffel zügig unterrühren. Restlichen Schnee und Mehl abwechselnd unterheben. Masse in eine Tortenform füllen, mit einer Teigkarte zum Formrand hochstreichen, im vorgeheizten Backrohr backen. Ausgekühlte Torte mit einem kleinen Messer aus der Form lösen, auf das bezuckerte Backtrennpapier stürzen, in der Mitte waagrecht durchschneiden. Unteren Teil mit kalter Marillenmarmelade bestreichen, auf einen Tortenkarton legen. Tortenoberteil daraufsetzen, dünn mit heißer Marillenmarmelade einstreichen und auf ein Glasiergitter heben.
Sacherglasur zubereiten, temperiert rasch über die Torte gießen, sofort mit 1–2 Strichen oben und seitlich glatt verstreichen. Erstarren lassen, abgelaufene Glasur mit einem kleinen Messer abtrennen.
BACKEN: 2. Schiene von unten, 170 °C Ober-/Unterhitze
BACKDAUER: ca. 55 Minuten

TIPPS:
– Mit leicht gesüßtem sehr cremig geschlagenem Schlagobers servieren.
– Gelingt der Glasurvorgang nicht perfekt, Torte kurz in das heiße Backrohr stellen.
– Lagern Sie glasierte Sachertorten nicht im Kühlschrank, da sich auf der Glasur Wassertropfen bilden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Buch bestellen