Plachutta Rezept: Erdbeeroberstorte

Ein Klassiker der Wiener Küche: Die Erdbeeroberstorte aus dem "Goldenen Plachutta"

ZUTATEN
FÜR 1 TORTE Ø 24 CM
Biskuit für Rouladen
Erdbeeroberscreme
FÜR DIE TRÄNKE:
1/16 l Grand Marnier
1/16 l Läuterzucker


ZUM FERTIG STELLEN:
ca. 500 g Erdbeeren, frisch, zum Belegen
100 g Erdbeermarmelade, passiert
2 Pkg. Tortengelee (22 g)

Ein Klassiker der Wiener Küche: Die Erdbeeroberstorte aus dem "Goldenen Plachutta"

ZUBEREITUNG

Biskuitboden backen, erkaltet einmal waagrecht durchschneiden (am besten mit einem Sägemesser). Eine Tortenform innen mit einer 5 cm breiten stabilen Folie oder mit Pergamentpapier auskleiden, Biskuit in die Form legen. Grand Marnier und Läuterzucker vermischen, mit einem Pinsel Biskuit damit bestreichen. Erdbeeren waschen, trocknen, entstielen, halbieren. Erdbeeroberscreme mit einer Teigkarte auf dem Biskuit in der Form verstreichen. Mit dem zweiten Biskuit bedecken, leicht anpressen, mit Tränke beträufeln und einige Stunden kühlen oder tiefkühlen. Erdbeermarmelade auf die Torte streichen. Mit Erdbeeren belegen. Tortengelee laut Angabe auf der Packung kochen, überkühlen. Erdbeeren dünn mit Gelee bestreichen, stocken lassen, restliches Gelee darüberstreichen, stocken lassen. Torte mit einem kleinen Messer vom Reifen lösen, Reifen abheben, Folie abziehen.


TIPP: Sollte Ihnen das Gelieren zu aufwendig sein, spritzen Sie am Rand der Torte Rosetten aus geschlagenem Obers auf und belegen diese mit Erdbeeren.


VARIATION: Für Fruchtportionstörtchen aus einem Biskuitfleck Scheiben von Ø 7 cm ausstechen. In kleine Kunststoffringe füllen, mit Tränke beträufeln, Erdbeeroberscreme auftragen, mit Beeren und Früchten nach Wah
belegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Buch bestellen