
In den USA haben sich viele griechische Küchen-Traditionen in den Alltag integriert, da die Mehrheit der Diners in den USA von griechischen Familien geführt wird. In vielen Diners bekommt man daher nicht nur Gyros und Schafskäse, sondern zum Osterfest auch dieses süße Brot mit dem symbolischen roten Ei.
Zutaten für 1 Brot
2 Eier
rote Eierfarbe
250 ml Milch
20 g frische Hefe
60 g Zucker
1 1/2 TL Salz
500 g Mehl (Type 550) plus Mehl zum Arbeiten
abgeriebene Schale von einer unbehandelten Orange
1 Msp. gemahlenes Mastix (s. Tipps)
1 Msp. gemahlener Mahlep (s. Tipps)
2 Msp. Zimtpulver
75 g weiche Butter
2 EL Sahne
1 Eigelb

Zubereitung
1 Ei hart kochen und anschließend nach Packungsanweisung rot einfärben.
Milch lauwarm erwärmen. Hefe in einer Schüssel zerbröseln und mit wenig lauwarmer Milch und dem Zucker glattrühren. Restliches Ei, restliche Milch, Salz, Mehl, Orangenschale und Gewürze hinzufügen und mit den Knethaken der Küchenmaschine bei niedriger Geschwindigkeit 3 Minuten kneten. Tempo erhöhen, weitere 5 Minuten kneten.
Butter würfeln und nach und nach unter den Teig kneten. Bei hohem Tempo weitere 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Schüssel mit einem Tuck abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz kneten. Teig dritteln und zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
3 Stränge von je 40 cm Länge ausrollen und locker zu einem Zopf flechten. Den Zopf zu einem Kranz formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zugedeckt 45 Minuten gehen lassen.
Ofen auf 200 °C vorheizen.
Sahne und Eigelb verrühren, Kranz damit bestreichen und das gefärbte Ei in die Mitte des Kranzes setzen. Brot auf der 2. Schiene von unten 25 Minuten backen. Sollte der Kranz etwas dunkeln werden, die letzten 10 Minuten mit Alufolie abdecken.
Tipps: Traditionell wird das Osterbrot mit Mastix und Mahlep gewürzt. Mastix ist das Herz eines Pistazienbaums und hat ein tannenartiges Aroma. Mahlep hat ein leichtes Mandelaroma und wird aus Kirschsteinen hergestellt. Beide Gewürze sind online erhältlich. Das Brot schmeckt aber auch ohne sie hervorragend.