Inhalt
Anschaulich, unterhaltsam und mit vielen Experimenten zum selbst Ausprobieren zeigt uns Dürrschmid, wie unser Geschmacksempfinden funktioniert und wie wir es durch richtiges Training verbessern können: Welche und wie viele Sinneswahrnehmungen spielen dabei eine Rolle? Über welche besonderen Fähigkeiten verfügt die menschliche Zunge? Wieso sind so viele unserer Geruchs- und Geschmacksempfindungen an Gefühle und Erinnerungen gekoppelt? Dürrschmid lässt uns eintauchen in die faszinierende Welt der Sensorik und räumt mit Mythen und Halbwahrheiten auf. Dieses überraschende und amüsante Buch macht uns zu Besserschmeckern
Klaus Dürrschmid
Autor/in
Dr. Klaus Dürrschmid leitet das Labor für Sensorik und Konsumentenwissenschaften des Instituts für Lebensmittelwissenschaften der Universität für Bodenkultur in Wien. Die Lebensmittelsensorik beschäftigt sich mit der sinnlichen Wahrnehmung von Lebensmitteln und den daraus folgenden verhaltensregelnden Erwartungen, Emotionen und Erinnerungen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.