Inhalt
Wie dachten sie sich die Gesellschaft von morgen? Was trat ein, was nicht? Dass wir heute nicht mit dem Hubschrauber zum Supermarkt fliegen, wäre für die Visionäre der fünfziger Jahre eine herbe Enttäuschung. Für uns liegt hier die (tröstliche) Erkenntnis, dass nicht alles, was irgendwann einmal wahrscheinlich, wünschenswert oder sogar unausweichlich erschien, auch Realität wird. Wie malen wir heute unser Bild vom Morgen?
Vom Technikoptimismus zur Astrologie, von der Apokalypse zum Fortschritt – ein unterhaltsamer Streifzug durch die Vergangenheit der Zukunft.
Jan Martin Ogiermann
Autor/in
Jan Martin Ogiermann studierte Geschichte, Jüdische Studien und Holocaust Studies in Frankfurt, Jerusalem, Potsdam und Berlin. Heute arbeitet als Lektor und Ausstellungserklärer und schreibt historischer Sachbücher, wann immer er die Zeit dazu findet. Lebt in wilder gesegneter Ehe mit drei Kindern in Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen, etwa „Friedrich – Ein deutscher König“ (mit Johannes Unger, List-Verlag), Geheimnisvolle Orte (Ch.Links-Verlag), Der Reichstag.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.