Inhalt
Kunstwerke sind sprechende Dinge. Man muss ihnen nur zuhören, sich auf sie einlassen. Dann hört man sie. Fachleute achten auf Stil und Epoche, auf Technik und Einflüsse, aber man kann diese Werke auch ganz anders sehen: als Inspiration für sehr persönliche Beobachtungen und Geschichten. Die beiden Schriftsteller und Historiker Philipp Blom und Veronica Buckley haben sich auf zahlreiche Entdeckungsreisen durch das Kunsthistorische -Museum Wien begeben und laden in acht thematischen Rundgängen dazu ein, die Sammlungen mit anderen Augen zu sehen.
Philipp Blom
Autor/in
Philipp Blom, geboren 1970 in Hamburg, studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford. Er lebt als Schriftsteller und Historiker in Wien. Zu den bekanntesten Büchern des vielfach ausgezeichneten Bestseller-Autors zählen Der taumelnde Kontinent, Die zerrissenen Jahre, Die Welt aus den Angeln, Was auf dem Spiel steht sowie zuletzt Die Unterwerfung. Neben seinen historischen und literarischen Werken ist Philipp Blom journalistisch tätig, moderiert die Sendung Punkt Eins auf dem österreichischen Kultursender Ö1, macht Filme wie die mehrfach preisgekrönte Dokumentarserie Der taumelnde Kontinent und kuratiert Ausstellungen in Europa und den USA.
Veronica Buckley
Autor/in
Veronica Buckley studierte Sprachen, Musik und Geschichte in ihrem Heimatland Neuseeland sowie in London und Oxford. Sie lebt als Autorin, Journalistin und Übersetzerin in Wien. Ihr jüngstes Buch „Madame de Maintenon: Die geheime Frau Ludwigs XIV.“ erschien 2012 bei Suhrkamp Insel.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.