Inhalt
Demokratie ist eine kostbare Errungenschaft. Im 21. Jahrhundert ist die Demokratie, die so stabil in unserer Gesellschaft verankert schien, zum gefährdeten Gut geworden. In diesem Buch reflektieren acht SchriftstellerInnen über den Zustand unserer Demokratie: Vergangenes wird zutage gefördert, Gegenwärtiges benannt, Zukünftiges entworfen. Wenn Christine Nöstlinger vor der Wiederkehr faschistischer Strukturen warnt, Paulus Hochgatterer ein Flüchtlingskind im Auffanglager Krumpendorf singen lässt und Juli Zeh von einem Ende der Käpt’n-Ego-Mentalität träumt, wird deutlich, dass Demokratie das Handeln eines jeden Einzelnen braucht. Im Herzen der Demokratie war eine freundliche Übernahme des österreichischen Parlaments durch das bekannte Regie-Duo wenn es soweit ist: 15.000 Menschen sahen die Performances in den Räumen eines offenen Parlaments, deren Herzstück literarische Texte waren.
Jacqueline Kornmüller
Herausgeber/in
Jacqueline Kornmüller, Theater- und Filmregisseurin, entwickelte Idee und Konzept für das Projekt „Ganymed Boarding“ (Kunstpreis der Bank Austria 2010 und Nestroy Preis 2011). 2015 erschien bei Brandstätter ihr Buch “Museum der Träume” (gem. mit P. Wolf, Staatspreis „Die schönsten Bücher Österreichs“).
Peter Wolf
Herausgeber/in
Peter Wolf, Schauspieler, Regisseur, Dramaturg und Produzent. Er produziert freie, spartenübergreifende Projekte wie „Ganymed Boarding“. Das europäische Projekt „Ganymed goes Europe“ wurde bereits in Breslau/Polen sowie in Budapest mit großem Erfolg realisiert.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.