Inhalt
Philipp Blom und Veronica Buckley unternehmen eine Reise durch dieses faszinierende Reich, die sie von St. Petersburg, der Hauptstadt Peters des Großen, über die nord-westlichen Reichsgebiete bis in den orientalischen Südwesten führt, in den fernen Osten und durch Sibirien wieder zurück zu den Städten des Goldenen Rings, um schließlich in Moskau, der neuen Hauptstadt des entstehenden Sowjetreiches, zu enden. Ihre Reisebegleiter sind zeitgenössische Fotografen, aber auch Schriftsteller wie Andreyew, Tschechow und zahlreiche anonyme Zeugen. Durch ihre Augen entdecken wir eine enorm vielseitige Welt, archaisch und von großer Armut gezeichnet und zugleich von immensem Reichtum und überraschender Modernität.
Die Farbfotografien stammen zum überwiegenden Teil von Sergej Prokudin-Gorskij, der zwischen 1905 und 1915 ungemein lebendige Bilder schuf, fotografische Schätze, die im deutschsprachigen Raum bislang noch nie veröffentlicht wurden.
Philipp Blom
Autor/in
Der Schriftsteller und Historiker Philipp Blom studierte Philosophie, Judaistik und moderne Geschichte in Wien und Oxford. Neben historischen Büchern wie Der taumelnde Kontinent: Europa 1900–1914 und Die zerrissenen Jahre: 1918–1938 (Hanser, 2011 u. 2014) schreibt er über die französische Aufklärung (Böse Philosophen, Hanser, 2013).
Veronica Buckley
Autor/in
Veronica Buckley studierte Sprachen, Musik und Geschichte in ihrem Heimatland Neuseeland sowie in London und Oxford. Sie lebt als Autorin, Journalistin und Übersetzerin in Wien. Ihr jüngstes Buch „Madame de Maintenon: Die geheime Frau Ludwigs XIV.“ erschien 2012 bei Suhrkamp Insel.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.