Inhalt
Als im Stieglbräu nachweislich mit dem Brauen begonnen wurde, entdeckte Columbus gerade Amerika, und das feudal regierte Fürsterzbistum Salzburg erlebte eine wirtschaftliche Blütezeit. Seitdem hat das bis heute in österreichischem Privatbesitz befindliche Unternehmen unglaublich viel miterlebt: Kriege, Krisen und Glanzzeiten, Industrialisierung und Bevölkerungsexplosion, die Entstehung der Konsumgüterindustrie, die technische Revolution in der Landwirtschaft und zuletzt die Konzentration und Globalisierung des Marktes. Vor allem aber: Besitzer, die mit viel Engagement über die Jahrhunderte dafür sorgten, dass die Stiegl-Erfolgsgeschichte seit damals fortgeschrieben werden kann.
Harald Waitzbauer
Autor/in
Harald Waitzbauer, geb. 1955, arbeitet im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain. In seinen Publikationen und Buchbeiträgen widmet er sich Themen zur Salzburger Kulturgeschichte sowie dem Gebiet Friaul-Triest-Istrien.
Heinrich Dieter Kiener
Autor/in
Heinrich Dieter und Alessandra Kiener, Eigentümer der Stieglbrauerei, Qualitätsfanatiker und Nachhaltigkeits-Fans. Für sie beginnt Brauen schon auf dem Feld. Dinge anders und besser zu machen als andere ist ihr Credo.
Alessandra Kiener
Herausgeber/in
Heinrich Dieter und Alessandra Kiener, Eigentümer der Stieglbrauerei, Qualitätsfanatiker und Nachhaltigkeits-Fans. Für sie beginnt Brauen schon auf dem Feld. Dinge anders und besser zu machen als andere ist ihr Credo.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.